cropped-Mission_MedAT_Logo.png

Eine Vorbereitung.

Der MedAT.

Eine Zusage.

MedAT-Vorbereitung mit dem Autor der Lernskripte

Deine Zusage.

So läuft meine Betreuung deiner MedAT-Vorbereitung in 3 Schritten ab:

  1. Frage ein kostenlose Erstberatung für den MedAT an, indem du das Formular hier ausfüllst.
  2. Wenn alles passt, gebe ich dir im Gespräch Empfehlungen für deine komplette MedAT-Vorbereitung.
  3. Bei gegebener Eignung und Einigung betreue ich dich weiter – so einfach!

Was bekomme ich bei der kostenlosen Erstberatung?

Bis jetzt haben alle, die ich persönlich betreut habe, einen Studienplatz in Medizin bekommen.

Egal ob du von mir weiterbetreut wirst oder nicht: Ich gebe dir bei unserer kostenlosen Erstberatung zielgenaue und erprobte Lernstrategien für deine gesamte MedAT-Vorbereitung mit.

Meine Empfehlungen für deine MedAT-Vorbereitung sind durch deine Angaben im Anmeldeformular und durch meine gezielten Fragen während unseres Gesprächs exakt auf dich und deine Stärken und Schwächen zugeschnitten.

Dafür verlange ich kein Geld oder sonst etwas – just wanna spread love and promote future medical excellency.

Sollten wir uns jedoch gut verstehen und solltest du bereit sein, angemessen in deine Zukunft als Medizinerin oder Mediziner zu investieren, dann biete ich dir an, dich bei deiner MedAT-Vorbereitung zu betreuen.

Was sind die Anforderungen dafür, dass du mich bei meiner MedAT-Vorbereitung betreust? (siehe FAQs)

Was ist die persönliche Betreuung für den MedAT?

Bei der persönlichen Betreuung für den MedAT wirst du von mir, Deniz Tafrali, Arzt und Autor der Bücher von Elsevier/get-to-med, persönlich 6 Monate lang auf den Aufnahmetest für Medizin in Österreich vorbereitet.

Was du bei einer persönlichen Betreuung bekommst:

Ich habe bis jetzt mehreren Freunden und Familienangehörigen bei der Vorbereitung auf den MedAT geholfen. Ich kannte ihre Stärken und Schwächen und habe sie über Monate immer wieder mit Wissen, Motivation und Lernmaterialien versorgt.

Es waren einige Personen dabei, die es ohne meine Hilfe nicht geschafft hätten. Bis heute hat es aber jede und jeder meiner Freunde und Familienangehörigen in das Medizinstudium geschafft

Weil meine persönliche Betreuung derart erfolgsversprechend und effektiv ist, biete ich eine persönliche Betreuung nun auch für Interessenten an, die ich nach einem kostenlosen Erstgespräch auswähle.

Wer ist eigentlich Deniz Tafrali?

Ich bin Arzt und habe 2013 den ersten MedAT erfolgreich absolviert.

Schon während meines Studiums an der Medizinischen Universität Graz habe ich MedAT-Kandidaten unterrichtet und ihnen Lernunterlagen zur Verfügung gestellt.

Im Jahr 2018 kam mein erstes Buch, das Lernskript für den BMS, auf den Markt, das seither sehr erfolgreich ist.

Bis heute wurden meine 6 Bücher über 30.000 Mal verkauft und ich habe mit meinen Büchern, meiner Lernplattform und meinen Kursen mehrere tausend Menschen zum Medizinstudium in Österreich gebracht.

Wie die meisten Kandidaten habe ich vor meiner Teilnahme am MedAT ab 2012 Molekularbiologie an der Paris Lodron Universität Salzburg studiert.

Ausgestattet mit all dem Wissen aus diesem tollen Studium habe ich 2013 den MedAT im ersten Anlauf bestanden.

Sehr schnell nach Beginn des Studiums habe ich dann mein Wissen und meine Erfahrungen für die Vorbereitung auf den MedAT und die Ausbildung im Studium genutzt, um ab 2014 neuen Teilnehmern bei der Vorbereitung zu helfen.

Da mir schon früh klar war, dass E-Learning enorm wichtig werden würde, habe ich mir im dritten Semester des Medizinstudiums selbst das Programmieren beigebracht und meine erste Lernplattform für den MedAT erstellt: get-to-med (anfangs noch straight-to-med).

Hier konnte man völlig kostenlos (!) eine Aufgabe für den BMS-Teil erstellen und erhielt alle Aufgaben der anderen Studierenden für den MedAT, wodurch ich eine enorme Menge an BMS-Aufgaben als User Generated Content generieren konnte (natürlich habe ich jede Aufgabe persönlich überprüft).

Nach kurzer Zeit wurde der weltgrößte Wissenschaftsverlag ELSEVIER auf mich aufmerksam und bot mir eine Kooperation in Form eines Buches an – so entstand das Lernskript für den BMS.

Währenddessen habe ich mein Medizinstudium in Mindeststudienzeit fortgesetzt, unter anderem einen Auslandsaufenthalt an meiner Traumuniversität Cambridge absolviert und meine Firma get-to-med mit mittlerweile 10 Medizinstudenten, die ich selbst ausgebildet habe, geführt.

Nach meinem Studium habe ich als Arzt an den Universitätskliniken Ulm und Tübingen gearbeitet und bin derzeit Arzt an der Universität Bern in der schönen Schweiz.

Ich habe bereits mehreren Freunden und Familienmitgliedern erfolgreich bei der Vorbereitung auf den MedAT geholfen, indem ich ihre Stärken und Schwächen erkannt und sie kontinuierlich mit Wissen, Motivation und Lernmaterial unterstützt habe.

Dank meiner Hilfe haben bisher alle (!) ihr Medizinstudium begonnen. Aufgrund dieser Erfolge biete ich meine persönliche Betreuung nun auch Interessenten an, die ich nach einem kostenlosen Erstgespräch auswähle.

Was darf eine MedAT-Vorbereitung kosten?

Die Vorbereitung auf den MedAT ist teuer – keine Frage. Aber eine Absage beim MedAT ist um einiges teurer. Warum? Das erkläre ich dir hier.

Wenn du nach der Matura keinen Studienplatz bekommst und etwas anderes studierst, fallen Kosten an, die du vermeiden könntest. Alleine die Lebenshaltungskosten für ein Jahr Ersatzstudium belaufen sich auf etwa 11.450 €:

Übersetzt von Ärzten. Sichere Übertragung. Einfacher Ablauf.

KostenMonatlichJährlich
Miete (Durchschnitt)500 €6.000 €
Lebensmittel350 €4.200 €
Öffentliche Verkehrsmittel75 €900 €
Lernunterlagen350 €
Summe 11.450 €

Das bedeutet, dass du nur für ein Jahr in einem Ersatzstudium schon über 11.000 € ausgibst, die du dir sparen könntest, wenn du den MedAT beim ersten Versuch bestehst.

Was ist jedoch noch teurer?

Wenn du ein Jahr später Medizin studierst, fängst du auch ein Jahr später an, als Arzt zu arbeiten. Mediziner verdienen im Durchschnitt etwa 50.000 € netto pro Jahr (in Deutschland und Österreich), in der Schweiz sogar rund 110.000 CHF. Das bedeutet: Auf dein Lebenszeiteinkommen gerechnet kostet dich ein verlorenes Jahr nicht nur deine Lebenshaltungskosten, sondern auch ein Jahresgehalt – zusätzlich zu den bereits angefallenen 11.450 €.

Verlorenes GehaltDeutschland/ÖsterreichSchweiz
Pro Jahr netto50.000 €110.000 CHF

Mit meiner Betreuung habe ich Freunde und Familienangehörige jedes Mal in das Medizinstudium gebracht und ihnen nicht nur eine sehr große Freude beschert. Sie haben durch mich auch Kosten zwischen 60 – 120 Tausend € gespart, einfach weil sie früher zum Medizinstudium zugelassen worden sind.

Ich kann auch dir dabei helfen, schon beim nächsten MedAT eine Zusage zu bekommen. Alles was du dafür machen musst, ist das Formular unten auszufüllen und ich übernehme den Rest – vorausgesetzt es passt zwischen uns beiden. 

Frage jetzt deine kostenlose Erstberatung an und lass uns gemeinsam deinen Erfolg planen!

Übersetzt von Ärzten. Sichere Übertragung. Einfacher Ablauf.

Nein, leider nicht.

Wir schauen uns jede Anfrage genau an und prüfen, ob ein Beratungsgespräch für beide Seiten sinnvoll ist. Jeder kann sich jedoch um ein Beratungsgespräch anfragen, und wir teilen so schnell wie möglich mit, ob ein Gespräch zustande kommt oder nicht.

Zunächst fragst du per Anmeldeformular ein Erstgespräch mit mir, Deniz Tafrali, an. Dazu gibst du bitte alle im Formular geforderten Informationen ein. Diese Informationen brauche ich, um mich auf das Gespräch mit dir vorzubereiten und dir individuelle Empfehlungen für deine MedAT-Vorbereitung geben zu können.

Wenn von unserer Seite alles passt, wirst du zu einem Online-Gespräch eingeladen und meine Assistentin koordiniert einen Termin mit dir. Wir lernen uns kennen und sprechen über deinen Ist-Stand, dein Vorwissen, deine Ziele und einiges mehr. Parallel stelle ich dir gezielt Fragen, um deine Lernpersönlichkeit kennenzulernen und gebe dir on the fly sowie am Ende des Gesprächs Empfehlungen für deine weitere Vorbereitung bis zum MedAT.

Sollten wir uns am Ende einigen, dass die Betreuung weiter geht, wird alles in Gang gesetzt, dass deine hocheffiziente MedAT-Vorbereitung mit mir so schnell es geht startet.

Nein, ich betreue nur wenige Personen für den MedAT.

Damit du eine Vorstellung davon bekommst, welche Personen für meine Betreuung in Frage kommen, liste ich dir einige Eigenschaften der Personen auf, die ich bei ihrer Vorbereitung auf den MedAT betreue:

(1) Sie wollen aus den richtigen Gründen Medizin studieren. Richtige Gründe wären zum Beispiel

  • Wunsch nach einem sinnvollen Beruf
  • Interesse an Naturwissenschaften
  • Prosoziale Einstellung gegenüber Mitmenschen etc.


(2) Sie nehmen die Vorbereitung auf den MedAT ernst und investieren entsprechend Zeit, Geld und Emotionen, um ihr Ziel zu erreichen: die Zusage zum Medizinstudium.

(3) Sie pflegen einen respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen. Ich bin nur daran interessiert, Menschen für das Studium zu gewinnen, die sich respektvoll und niveauvoll verhalten – ein sehr wichtiger Aspekt des ärztlichen Ethos.

Auch wenn es dafür keine Garantie gibt: Wenn du alle oder viele dieser Eigenschaften mitbringst, kannst du gerne ein kostenloses Erstgespräch anfragen und ggf. bei diesem Termin den Wunsch äußern, von mir betreut zu werden.

Der Grund warum ich nur sehr wenige Personen bei ihrer MedAT-Vorbereitung betreue hat verschiedene Ursachen:

  1. Ich betreue jeden ausgewählten Interessenten persönlich. Das bedeutet, dass ich bewusst nur wenige Personen nehme, damit die Qualität meiner Betreuung maximal hoch ist.
  2. Unsere Persönlichkeiten müssen zueinander passen. Damit ich dein Mentor sein kann, müssen wir beide uns gut verstehen. Wenn wir uns auf einer persönlichen Ebene nicht vertragen, funktioniert die persönliche Betreuung nicht.
  3. Ich achte darauf, dass die von mir betreuten Personen zum einen eine ethische und moralische Eignung für den Medizinerberuf mitbringen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Studiums und des Berufs gerecht werden. Außerdem achte ich darauf, dass eine gewisse Motivation für das Studium und den Karriereweg gegeben ist.

Frage jetzt deine kostenlose MedAT-Erstberatung an!

  1. Gib deine Daten im Formular ein und sende es ab.
  2. Wir melden uns bei dir so schnell es geht!
  3. Falls wir dich einladen nimmst du am Termin mit mir teil!

Hast du noch Fragen?

Schreibe uns gerne an: